Wir alle haben schon einmal den Satz "Korrelation ist nicht gleich Kausalität" gehört Was ist dann gleichbedeutend mit Kausalität? Dieser Kurs zielt darauf ab, diese Frage und mehr zu beantworten!



Ein Crashkurs in Kausalität: Kausale Effekte aus Beobachtungsdaten ableiten

Dozent: Jason A. Roy, Ph.D.
45.414 bereits angemeldet
Bei enthalten
(568 Bewertungen)
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: R-Programmierung
- Kategorie: Statistische Analyse
- Kategorie: Statistische Modellierung
- Kategorie: Graphentheorie
- Kategorie: Regressionsanalyse
- Kategorie: Forschungsdesign
- Kategorie: Statistische Methoden
- Kategorie: Wahrscheinlichkeit & Statistik
- Kategorie: R (Software)
- Kategorie: Datenanalyse
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
16 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 5 Module
Dieses Modul konzentriert sich auf die Definition kausaler Effekte anhand potenzieller Ergebnisse. Eine wichtige Unterscheidung wird zwischen dem Setzen/Manipulieren von Werten und der Konditionierung von Variablen getroffen. Außerdem werden die wichtigsten Annahmen zur Identifizierung kausaler Effekte vorgestellt.
Das ist alles enthalten
8 Videos3 Aufgaben
Dieses Modul führt in gerichtete azyklische Graphen ein. Indem Sie verschiedene Regeln für diese Graphen verstehen, können Sie feststellen, ob ein Satz von Variablen ausreicht, um eine Verwechslung auszuschließen.
Das ist alles enthalten
8 Videos2 Aufgaben
Es wird ein Überblick über Matching-Methoden zur Schätzung von kausalen Effekten gegeben, einschließlich Matching direkt auf Confounder und Matching auf den Propensity Score. Die Ideen werden anhand von Beispielen zur Datenanalyse in R veranschaulicht.
Das ist alles enthalten
12 Videos5 Aufgaben
Es wird die inverse Wahrscheinlichkeitsgewichtung der Behandlung als Methode zur Schätzung kausaler Effekte vorgestellt. Die Ideen werden anhand einer IPTW-Datenanalyse in R illustriert.
Das ist alles enthalten
9 Videos3 Aufgaben
Dieses Modul konzentriert sich auf die Schätzung des kausalen Effekts mit Hilfe von Instrumentalvariablen sowohl in randomisierten Studien mit Non-Compliance als auch in Beobachtungsstudien. Die Ideen werden anhand einer Instrumentalvariablenanalyse in R veranschaulicht.
Das ist alles enthalten
9 Videos3 Aufgaben
Dozent

Mehr von Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik entdecken
- Status: Vorschau
Columbia University
Coursera Project Network
- Status: Vorschau
Columbia University
- Status: Kostenloser Testzeitraum
University of Minnesota
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
568 Bewertungen
- 5 stars
76,93 %
- 4 stars
19,19 %
- 3 stars
1,93 %
- 2 stars
0,70 %
- 1 star
1,23 %
Zeigt 3 von 568 an
Geprüft am 14. Nov. 2024
This is a great course to me! This course really helps me have a better understanding of what constitutes causal effects. I really appreciate him for this course!
Geprüft am 30. Juli 2020
I enjoyed the course a lot and I think I took a lot from it as well. The quizzes and computer projects were appropriate, and the resourcees posted were very useful.
Geprüft am 16. Juli 2017
Works best on double speed (from settings menu of each video). Content is delivered in clear and relatable manner using interesting real world examples.

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.
Ja. Für ausgewählte Lernprogramme können Sie eine finanzielle Unterstützung oder ein Stipendium beantragen, wenn Sie die Anmeldungsgebühr nicht aufbringen können. Wenn für das von Ihnen gewählte Lernprogramm eine finanzielle Unterstützung oder ein Stipendium verfügbar ist, finden Sie auf der Beschreibungsseite einen Link zur Beantragung.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,