University of Colorado System
Business Intelligence-Konzepte, -Tools und -Anwendungen
University of Colorado System

Business Intelligence-Konzepte, -Tools und -Anwendungen

50.366 bereits angemeldet

Bei Coursera Plus enthalten

Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.5

(649 Bewertungen)

3 Wochen zu vervollständigen
unter 10 Stunden pro Woche
Flexibler Zeitplan
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
89%
Den meisten Lernenden hat dieser Kurs gefallen
Verschaffen Sie sich einen Einblick in ein Thema und lernen Sie die Grundlagen.
4.5

(649 Bewertungen)

3 Wochen zu vervollständigen
unter 10 Stunden pro Woche
Flexibler Zeitplan
In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
89%
Den meisten Lernenden hat dieser Kurs gefallen

Kompetenzen, die Sie erwerben

  • Kategorie: Datenvisualisierung
  • Kategorie: Unternehmensanalytik
  • Kategorie: Datengesteuerte Entscheidungsfindung
  • Kategorie: MicroStrategy
  • Kategorie: Geschäftsberichte
  • Kategorie: Data-Mining
  • Kategorie: Datenvisualisierungssoftware
  • Kategorie: Six Sigma-Methodik
  • Kategorie: Data-Warehousing
  • Kategorie: Leistungsmessung
  • Kategorie: Dashboard
  • Kategorie: Business Intelligence
  • Kategorie: Datenanalyse
  • Kategorie: Entscheidungsunterstützende Systeme
  • Kategorie: Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)

Wichtige Details

Zertifikat zur Vorlage

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen

Bewertungen

13 Zuweisungen¹

KI-bewertet siehe Haftungsausschluss
Unterrichtet in Englisch

Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

 Logos von Petrobras, TATA, Danone, Capgemini, P&G und L'Oreal

Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse

Dieser Kurs ist Teil der Spezialisierung Spezialisierung für Data Warehousing für Business Intelligence
Wenn Sie sich für diesen Kurs anmelden, werden Sie auch für diese Spezialisierung angemeldet.
  • Lernen Sie neue Konzepte von Branchenexperten
  • Gewinnen Sie ein Grundverständnis bestimmter Themen oder Tools
  • Erwerben Sie berufsrelevante Kompetenzen durch praktische Projekte
  • Erwerben Sie ein Berufszertifikat zur Vorlage

In diesem Kurs gibt es 5 Module

In Modul 1 werden die Rolle und die Bedeutung der computergestützten Unterstützung von Entscheidungen erläutert. Zunächst werden die verschiedenen Arten von Entscheidungen, mit denen Manager konfrontiert sind, und der Prozess, durch den sie diese Entscheidungen treffen, aufgezeigt. Anschließend werden Entscheidungsstile, die vier Phasen des Simon'schen Entscheidungsprozesses sowie gängige Strategien und Vorgehensweisen von Entscheidungsträgern vorgestellt. In den nächsten beiden Lektionen lernen Sie die Rolle von Entscheidungsunterstützungssystemen (DSS) kennen, verstehen ihre Hauptbestandteile, die verschiedenen Arten und Klassifizierungen von DSS und wie sich DSS entwickelt haben. In Lektion 4 schließlich konzentrieren wir uns darauf, wie DSS die einzelnen Phasen der Entscheidungsfindung unterstützen, und fassen die Entwicklung der DSS-Anwendungen zusammen, wobei wir aufzeigen, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben. Ich empfehle Ihnen, fertige DSS-Seiten zu besuchen und einige der aufgeführten DSS für verschiedene Arten von Entscheidungen zu verwenden. Um die Übungsaufgaben für diese Einheit zu erledigen, haben Sie folgende Möglichkeiten: (1) Installieren Sie Strategy Desktop und analysieren Sie drei eigenständige Offline-Dashboards in einer von Kollegen bewerteten Übung, und/oder (2) melden Sie sich bei der Strategy Cloud-Option (für MAC-Nutzer) an und erledigen Sie die entsprechenden Aufgaben. Sie können den Strategy Business User Kurs auch abschließen, indem Sie die Lektüre von Kapitel 1 (unter Modul 1 unten) des Business User Curriculums beenden. Lernende, die alle vier Kapitel in den nächsten vier Modulen abschließen, erhalten die Strategy Business User-Zertifizierung. Hinweis: Der Zugang zum Business User Kurs auf der Strategy Plattform ist nur über die offizielle Strategy Unternehmenswebsite möglich, für die entweder eine Unternehmens- oder eine akademische E-Mail-Adresse erforderlich ist. Strategy erlaubt nicht die Verwendung von persönlichen E-Mail-Konten.

Das ist alles enthalten

5 Videos20 Lektüren5 Aufgaben1 peer review

Nachdem Sie nun die konzeptionellen Grundlagen von Entscheidungsfindung und DSS verstanden haben, beginnen wir in Modul 2 mit der Definition von Business Intelligence (BI), der BI-Architektur und ihren Komponenten und setzen sie in Beziehung zu DSS. In Lektion 2 lernen Sie die Hauptkomponenten von BI-Plattformen und deren Fähigkeiten kennen und verstehen die Wettbewerbslandschaft von BI-Plattformen. In Lektion 3 lernen Sie die Bausteine von Geschäftsberichten, die Arten von Geschäftsberichten sowie die Komponenten und die Struktur von Geschäftsberichtssystemen kennen. In Lektion 4 schließlich lernen Sie verschiedene Arten von OLAP und deren Anwendungen kennen und verstehen die Unterschiede zwischen OLAP und OLTP. Um die Übungsaufgaben für diese Lektion zu erledigen, haben Sie folgende Möglichkeiten: (1) Verwenden Sie Strategy Desktop, um überzeugende Datenvisualisierungen zu erstellen, um Daten zu analysieren und Einblicke in Geschäftspraktiken in einer von anderen Teilnehmern bewerteten Übung zu gewinnen und/oder (2) melden Sie sich bei der Strategy Cloud-Option (für Mac-Benutzer) an und erledigen Sie die entsprechenden Aufgaben. Sie können den Strategy Business User Kurs auch abschließen, indem Sie die Lektüre von Kapitel 2 (unter Modul 2 unten) des Business User Curriculums beenden. Lernende, die alle vier Kapitel in den nächsten drei Modulen abschließen, erhalten die Strategy Business User-Zertifizierung. Hinweis: Der Zugang zum Business User Kurs auf der Strategy Plattform ist nur über die offizielle Strategy Unternehmenswebsite möglich, für die entweder eine Unternehmens- oder eine akademische E-Mail-Adresse erforderlich ist. Strategy erlaubt nicht die Verwendung von persönlichen E-Mail-Konten.

Das ist alles enthalten

4 Videos12 Lektüren3 Aufgaben1 peer review

Dieses Modul setzt die wichtigsten Aufgaben von BI-Analysten fort und konzentriert sich auf die Erstellung von Datenvisualisierungen und Dashboards. Sie lernen zunächst die Bedeutung der Datenvisualisierung und die verschiedenen Datentypen kennen, die visuell dargestellt werden können. Anschließend lernen Sie die Arten von einfachen und zusammengesetzten Diagrammen kennen. Dies wird Ihnen helfen zu bestimmen, welche Visualisierung am effektivsten ist, um Daten für einen bestimmten Datensatz darzustellen, und die besten Methoden für die Gestaltung von Datenvisualisierungen zu identifizieren. In Lektion 3 lernen Sie die allgemeinen Merkmale eines Dashboards, die Arten von Dashboards und die Liste der Attribute von Metriken kennen, die normalerweise in Dashboards enthalten sind. Schließlich lernen Sie in Lektion 3 die Richtlinien für die Gestaltung eines Dashboards und die häufigsten Fallstricke bei der Gestaltung von Dashboards kennen. Um die Übungsaufgaben für diese Lektion zu erledigen, haben Sie folgende Möglichkeiten: (1) Sie verwenden MicroStrategy Desktop Visual Insight, um ein Dashboard für ein Finanzdienstleistungsunternehmen in einer von anderen Teilnehmern bewerteten Übung zu entwerfen, und/oder (2) Sie registrieren sich für die Strategy Cloud-Option (für MAC-Anwender) und erledigen die entsprechenden Aufgaben. Sie können den Strategy Business User Kurs auch abschließen, indem Sie die Lektüre von Kapitel 3 (unter Modul 3 unten) des Business User Curriculums beenden. Lernende, die alle vier Kapitel in den nächsten beiden Modulen abschließen, erhalten die Strategy Business User-Zertifizierung. Hinweis: Der Zugang zum Business User Kurs auf der Strategy Plattform ist nur über die offizielle Strategy Unternehmenswebsite möglich, die entweder eine Unternehmens- oder eine akademische E-Mail-Adresse erfordert. Strategy erlaubt nicht die Verwendung von persönlichen E-Mail-Konten.

Das ist alles enthalten

4 Videos12 Lektüren2 Aufgaben1 peer review

Dieses Modul konzentriert sich darauf, wie BI für das Business Performance Management (BPM) eingesetzt wird. Sie werden die Hauptkomponenten von BPM sowie die vier Phasen des BPM-Zyklus kennenlernen und erfahren, wie Unternehmen BPM in der Regel einsetzen. In Lektion 2 lernen Sie den Zweck des Performance Measurement Systems kennen und erfahren, wie Unternehmen die Key Performance Indicators (KPIs) für ihr Performance Management System definieren müssen. In Lektion 3 lernen Sie die vier Perspektiven der Balanced Scorecard und die Unterschiede zwischen Dashboards und Scorecards kennen. Sie werden auch in der Lage sein, die Vorteile des Einsatzes einer Balanced Scorecard im Vergleich zum Einsatz von Six Sigma in einem Leistungsmesssystem zu vergleichen. In Lektion 4 schließlich lernen Sie die Rolle der visuellen Analytik und der Business Analytics (BA) in der BI kennen und erfahren, wie verschiedene Formen der BA in der Praxis unterstützt werden. Um die Übungsaufgaben für diese Lektion zu erledigen, haben Sie folgende Möglichkeiten: (1) Sie verwenden MicroStrategy Desktop Visual Insight, um in einer von Kollegen ausgewerteten Übung ein Dashboard für ein Finanzdienstleistungsunternehmen zu entwerfen, wenden diese Konzepte an, um ein Dashboard zu erstellen, es mit externen Datensätzen zu mischen und verschiedene Visualisierungsfunktionen zu erkunden und in einer von Kollegen ausgewerteten Übung schneller zu Erkenntnissen zu gelangen, und/oder (2) Sie melden sich bei der Strategy Cloud-Option (für MAC-Benutzer) an und erledigen die entsprechenden Aufgaben. Sie können den Strategy Business User Kurs auch abschließen, indem Sie die Lektüre von Kapitel 4 (unter Modul 4 unten) des Business User Curriculums beenden. Lernende, die alle vier Kapitel in den nächsten Modulen abschließen, erhalten die Strategy Business User-Zertifizierung. Hinweis: Der Zugang zum Business User Kurs auf der Strategy Plattform ist nur über die offizielle Strategy Unternehmenswebsite möglich, die entweder eine Unternehmens- oder eine akademische E-Mail-Adresse erfordert. Strategy erlaubt nicht die Verwendung von persönlichen E-Mail-Konten.

Das ist alles enthalten

5 Videos9 Lektüren1 Aufgabe2 peer reviews

Modul 5 behandelt BI-Reife und -Strategie. Sie lernen die verschiedenen Stufen der BI-Reife, die Faktoren, die sich auf die BI-Reife in einem Unternehmen auswirken, sowie die wichtigsten Herausforderungen und möglichen Lösungen für eine durchgängige BI-Reife in einem Unternehmen kennen. Die letzte Lektion befasst sich mit den kritischen Erfolgsfaktoren für die Umsetzung einer BI-Strategie, dem BI-Rahmen und den BI-Implementierungszielen. Im abschließenden Projekt zu dieser Lektion haben Sie die Möglichkeit,(1) diese Konzepte anzuwenden, um ein Dashboard zu erstellen, es mit externen Datensätzen zu verbinden und verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten zu erkunden, um schneller Erkenntnisse zu gewinnen. In einer von Kollegen bewerteten Übung werden Sie die visuellen Analytik-Funktionen von MicroStrategy nutzen, um die KPIs eines Fast-Food-Unternehmens zu analysieren und die Ursachen von Problemen zu finden, und/oder (2) sich für die Strategy Cloud-Option (für MAC-Benutzer) anmelden und die entsprechenden Aufgaben erledigen. Sie können sich auch dafür entscheiden, den Strategy Business User-Kurs abzuschließen, indem Sie das letzte Modul des Business User Curriculums absolvieren. Lernende, die die Prüfung im Abschlussmodul absolvieren, erhalten die Strategy Business User-Zertifizierung. Hinweis: Der Zugang zum Business User Kurs auf der Strategy Plattform ist nur über die offizielle Strategy Unternehmenswebseite möglich, die entweder eine Unternehmens- oder akademische E-Mail-Adresse erfordert. Strategy erlaubt nicht die Verwendung von persönlichen E-Mail-Konten.

Das ist alles enthalten

3 Videos4 Lektüren2 Aufgaben1 peer review

Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.

Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.

Dozent

Lehrkraftbewertungen
4.1 (46 Bewertungen)
Jahangir Karimi
University of Colorado System
2 Kurse55.948 Lernende

von

Mehr von Datenanalyse entdecken

Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?

Felipe M.
Lernender seit 2018
„Es ist eine großartige Erfahrung, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Ich kann lernen, wenn ich Zeit und Nerven dazu habe.“
Jennifer J.
Lernender seit 2020
„Bei einem spannenden neuen Projekt konnte ich die neuen Kenntnisse und Kompetenzen aus den Kursen direkt bei der Arbeit anwenden.“
Larry W.
Lernender seit 2021
„Wenn mir Kurse zu Themen fehlen, die meine Universität nicht anbietet, ist Coursera mit die beste Alternative.“
Chaitanya A.
„Man lernt nicht nur, um bei der Arbeit besser zu werden. Es geht noch um viel mehr. Bei Coursera kann ich ohne Grenzen lernen.“

Bewertungen von Lernenden

4.5

649 Bewertungen

  • 5 stars

    63,24 %

  • 4 stars

    26,64 %

  • 3 stars

    5,66 %

  • 2 stars

    1,83 %

  • 1 star

    2,60 %

Zeigt 3 von 649 an

SG
5

Geprüft am 26. Dez. 2018

JK
4

Geprüft am 6. Juni 2020

BK
5

Geprüft am 25. Juli 2023

Coursera Plus

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus

Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten

Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.

Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online

Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.

Häufig gestellte Fragen

¹ Einige Aufgaben in diesem Kurs werden mit AI bewertet. Für diese Aufgaben werden Ihre Daten in Übereinstimmung mit Datenschutzhinweis von Courseraverwendet.